Dienstag, 4. November 2025

Unvergesslich, Sophie von Lois Lowry

"Unvergesslich, Sophie" von Lois Lowry, übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Anne Brauner, erschienen im Fischer Sauerländer Verlag im September 2025

Die elfjährige Sophie hat eine Freundin namens Sophie, die 77 Jahre älter ist. Der Altersunterschied macht nichts, die beiden verstehen sich auch ohne Worte. Sophie vergisst einiges, das macht dem Mädchen Sorgen.
Eines Tages kommt der Sohn, und will seine Mutter untersuchen lassen auf Demenz.
Die junge Sophie hat eine Idee, sie testet das Gehirn von der älteren Sophie auf ihre Weise.

Sophie ist mir gleich sympathisch gewesen, sie ist klug und sehr aufmerksam. Ihre Art mit Sophie umzugehen hat mein Herz erwärmt.

Das Buch behandelt das Thema Demenz auf eine kindgerechte, sensible und zugleich ehrliche Weise. Es zeigt, wie die Krankheit einen Menschen verändert. Die Freundschaft der beiden Sophies ist bewundernswert.

Lois Lowry hat in ihre Geschichte viel Wärme gepackt. Die Erzählung balanciert geschickt zwischen sanften, poetischen Momenten und der schmerzhaften Realität des Loslassens.

Das Buch eignet sich gut als Anlass für Familien, mit Kindern über die Themen Demenz, das Älterwerden und die Bedeutung von Erinnerungen und Familiengeschichten zu sprechen.

"Unvergesslich, Sophie" ist ein Kinderbuch, das mich tief berührt hat. Es erzählt eine wunderschön melancholische Geschichte über die Stärke der Liebe angesichts von Verlust und Vergessen. Es lehrt junge Leser, wie kostbar Freundschaft und Erinnerung sind und wie man Abschied nehmen lernt, während man das Unvergessliche im Herzen behält. Die Geschichte ist trotz des ernsten Themas hoffnungsvoll und ein echter Erzählschatz für Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene gleichermaßen.



Sonntag, 2. November 2025

Royal Institute of Magic die geheimnisvolle Legende von Victor Kloss

"Royal Institute of Magic die geheimnisvolle Legende" Band 4 von Victor Kloss, übersetzt von Sabine Felsberg, erschienen im Ravensburger Verlag im November 2025 

Ben Greenwood ist ein sehr guter Zauberschütze, als Lehrling am Royal Institute of Magic ist er auch Wächter eines Artefaktes. Er muss alle Teile von Queen Elizabeths Brustpanzer finden, da nur dieses Artefakt mächtig genug ist, um den Angriff der Dunkelelfen zu stoppen. Zwei Teile der Rüstung hat Ben bereits gefunden.
Er folgt einem Hinweis, der ihn zu einem Silberzwerg führt.

Für mich ist es das erste Buch der Reihe, der Einstieg hat trotzdem funktioniert. Das Buch hat ein tolles Cover, die Farben gefallen mir gut. Es wirkt wie ein gutes Abenteuer. 
Leider hat mir jedoch der Stil nicht zugesagt. Das Lesen hat mir keinen Spaß gemacht. Ich bin mit den Charakteren nicht warm geworden, was den Lesefluss zusätzlich gestört hat.
Der Baustein ist gut und spannend aufgebaut, das Gesamtwerk konnte mich dennoch nicht überzeugen. Der Stil fühlte sich oft zu hölzern und erklärend an, anstatt die Magie lebendig zu beschreiben.
Ich glaube nicht, dass ich mit Kenntnis über die Inhalte der ersten drei Teile mehr Freude gehabt hätte.
Ich mag Fantasy und Jugendbücher sehr, hier hat es nicht funktioniert.

Als Einzelband funktioniert "Die geheimnisvolle Legende" nicht. Es ist ein Buch, das viele Fragen aufwirft, aber keine beantwortet, und setzt Vorkenntnisse voraus, die ich als Neuleser nicht hatte. Die Handlung fühlt sich unvollständig und überhastet an. 
Meine Unkenntnis über die ersten Bände beeinflusst meine Sterne Bewertung nicht. 
Sicher wäre es für die Geschichte besser, mit Vorkenntnissen. Ich bewerte den Schreibstil und den Aufbau, was mir nicht zugesagt hat.

Wenn der Schreibstil nicht überzeugt, wird die Lektüre zur Pflicht. Ein Buch muss mich mit der Sprache fesseln. Wenn der Stil zu einfach ist, bleibt die Fantasiewelt uninteressant.




Samstag, 1. November 2025

Ich bin der beste Freund des Menschen von Christian Schnalk

 "Ich bin der beste Freund des Menschen"
von Christian Schnalke, erschienen im DuMont Buchverlag im Oktober 2025

Ein Buch über Bücher ist nichts neues. Dieses Buch von Christian Schnalke ist dafür etwas ganz besonderes. Die Liebe zu Büchern wird gehuldigt auf lustige und liebevolle Weise. Ein Buch hat auch eine Seele und es muss sich seinen Frust von den Seiten reden. 
Mit vielen wunderbaren Zeichnungen hat mir der Autor den Abend versüßt. 
Nachdem ich es gelesen habe, bin ich gleich nochmal zur ersten Seite gehüpft. Vor Freude und mit einem Glanz in den Augen, habe ich mir ein Lieblingsbild ausgesucht.
Mir gefällt am besten, wie ein Mensch unter dem Bogen von Buchseiten ganz vertieft ein Buch liest.

Es gibt sorgenvolle Zeichnungen, die mich zum Nachdenken angeregt haben. Dann sind Zeichnungen vorhanden, die mich zum Schmunzeln gebracht haben. 
Es ist ein Buch, dass ich sicher noch öfter zur Hand nehmen werde. Beim zweiten Blick habe ich Dinge entdeckt, die ich vorher nicht wahrgenommen habe.

Meine Begeisterung für dieses Buch schlägt wie Buchseiten fröhlich um. Wenn ich mal traurig sein sollte, werde ich diesen besten Freund des Menschen erneut aufschlagen. Wobei ich es lieber blättere, denn schlagen sollte man kein Buch.
Zwischen den Seiten steckt Herz und Blut. 

Ich kann es jedem empfehlen, der gerne in Bücher eintaucht und dabei wundervolle Dinge entdecken möchte. Es ist auf jeden Fall auch ein tolles Geschenk.