"Unvergesslich, Sophie" von Lois Lowry, übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Anne Brauner, erschienen im Fischer Sauerländer Verlag im September 2025
Die elfjährige Sophie hat eine Freundin namens Sophie, die 77 Jahre älter ist. Der Altersunterschied macht nichts, die beiden verstehen sich auch ohne Worte. Sophie vergisst einiges, das macht dem Mädchen Sorgen.
Eines Tages kommt der Sohn, und will seine Mutter untersuchen lassen auf Demenz.
Die junge Sophie hat eine Idee, sie testet das Gehirn von der älteren Sophie auf ihre Weise.
Sophie ist mir gleich sympathisch gewesen, sie ist klug und sehr aufmerksam. Ihre Art mit Sophie umzugehen hat mein Herz erwärmt.
Das Buch behandelt das Thema Demenz auf eine kindgerechte, sensible und zugleich ehrliche Weise. Es zeigt, wie die Krankheit einen Menschen verändert. Die Freundschaft der beiden Sophies ist bewundernswert.
Lois Lowry hat in ihre Geschichte viel Wärme gepackt. Die Erzählung balanciert geschickt zwischen sanften, poetischen Momenten und der schmerzhaften Realität des Loslassens.
Das Buch eignet sich gut als Anlass für Familien, mit Kindern über die Themen Demenz, das Älterwerden und die Bedeutung von Erinnerungen und Familiengeschichten zu sprechen.
"Unvergesslich, Sophie" ist ein Kinderbuch, das mich tief berührt hat. Es erzählt eine wunderschön melancholische Geschichte über die Stärke der Liebe angesichts von Verlust und Vergessen. Es lehrt junge Leser, wie kostbar Freundschaft und Erinnerung sind und wie man Abschied nehmen lernt, während man das Unvergessliche im Herzen behält. Die Geschichte ist trotz des ernsten Themas hoffnungsvoll und ein echter Erzählschatz für Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene gleichermaßen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen