"Der kleine Maulwurf als Maler" ist ein Bilderbuch, das Generationen begeistert hat. Die Neuauflage von 2025 bringt den beliebten Klassiker in frischem Glanz zurück. Das Buch hat einen nostalgischen Wert für Erwachsene, die mit dem kleinen Maulwurf aufgewachsen sind. Dazu gehöre ich auch, als Kind habe ich den Maulwurf lieb gewonnen und nicht damit aufgehört. Eine Plüschfigur besitze ich seit langem.
Die Geschichte handelt vom kleinen Maulwurf, der auf der Flucht vor dem Fuchs im Wald Farbtöpfe findet. Gemeinsam mit seinen Freunden entdeckt er die Freude am Malen und verwandelt den Wald in ein farbenfrohes Paradies. Dabei lernen die Tiere, dass Farben nicht nur schön sind, sondern auch nützlich sein können, um sich vor Gefahren zu schützen.
Die Illustrationen von Zdeněk Miler sind zeitlos und liebevoll gestaltet. Sie fangen die kindliche Fantasie ein und laden zum Entdecken ein.
Ich hatte viel Freude beim Lesen und habe die Zeichnungen bewundert. Es gibt so viel zu entdecken, da wird das Vorlesen für Kinder eine spannende Sache. Auf den Seiten tummeln sich viele Tiere und es wird sehr bunt.
Das niedliche Kinderbuch vermittelt auf spielerische Weise was Freundschaft, Kreativität und Problemlösung ist. Die Geschichte regt die Fantasie an und fördert die Auseinandersetzung mit Farben und Formen.
Das Buch eignet sich ideal für Kinder ab 3 Jahren. Es ist sowohl zum Vorlesen als auch zum selbstständigen Entdecken geeignet. Ich habe es mehrfach angeschaut und mich gefreut.
Fazit:
Der Maulwurf ist ein zeitloser Klassiker, der in der Neuauflage von 2025 noch einmal an Qualität gewonnen hat. Es ist ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.
Das schöne Cover mit dem süßen Maulwurf zieht Blicke an und wird bestimmt gerne in den Einkaufskorb gelegt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen