"Hase und Ich" von Chloe Dalton, übersetzt von Claudia Amor, erschienen bei Klett Cotta im März 2025
Das Buch erzählt die wahre Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen der Autorin Chloe Dalton und einem Feldhasen. Das Buch schildert die Begegnungen, Beobachtungen und emotionalen Bindungen, die sich im Laufe der Zeit zwischen Mensch und Tier entwickeln.
Das Buch thematisiert die tiefe Verbundenheit, die zwischen Menschen und Tieren entstehen kann, und die Schönheit der Natur. Chloe Dalton beschreibt detailliert ihre Beobachtungen des Hasen und seiner Verhaltensweisen, was mich dazu angeregt hat, meine Umgebung bewusster wahrzunehmen.
Das Buch erkundet die emotionalen Aspekte der Beziehung zwischen Mensch und Tier und die Bedeutung von Mitgefühl und Respekt.
Die Sprache ist ruhig und reflektierend, was gut zur Thematik des Buches passt.
Die detaillierten Beobachtungen des Hasen sind faszinierend und lehrreich. Die Zeichnungen sind hübsch und sehen lebendig aus. Ich hatte den Eindruck, der Hase hüpft aus dem Buch. Es sind Bleistiftzeichnungen ohne Farbe, trotzdem strahlen sie eine starke Persönlichkeit aus und wirken lebhaft.
Mit hat es sehr gefallen, die Szenen sind so schön und ich konnte es mir gut vorstellen.
Die Hasen werden perfekt beschrieben, mit ihren Fellfarben und Eigenschaften. Ich habe gelacht und geweint, ich hatte Gänsehaut vor Schönheit und Angst, dieses Buch ist etwas ganz besonderes.
Fazit:
„Hase und ich“ ist ein Buch für Leser, die sich für Natur, Tiere und berührende Geschichten interessieren. Es ist eine Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft, die zum Nachdenken anregt und die Schönheit der Natur in den Fokus rückt. Ob das Buch den Leser tief berührt oder eher oberflächlich bleibt, hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab.
Das Cover zeigt Hase in voller Pracht, die grüne Farbe ist hübsch und passt zu dieser Naturgeschichte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen