Samstag, 30. November 2024

"Pleasure and Pain - Fessle mein Herz" von Liz Rosen

"Pleasure and Pain - Fessle mein Herz" von beHEARTBEAT & beTHRILLED im Bastei Lübbe Verlag, erschienen Dezember 2024
Liz Rosen ist eine österreichische Autorin, die seit 2021 erotische Geschichten schreibt, Leidenschaft und Thrill sind ihre Hauptzutaten.

Als Journalistin Violet Santos eine Geschichte über den exklusiven Club "Pleasure and Pain" schreiben soll, trifft sie unerwartet auf ihre Jugendliebe Elijah Marshall, der inzwischen Miteigentümer des Clubs ist. Ihre Wiederbegegnung ist von Leidenschaft, Schmerz und Vertrauensbruch geprägt.
Violet muss einen Kampf austragen, mit ihrem Gewissen, ihren Gefühlen und mit der Angst ihren Job zu verlieren. Dieses Chaos in Violet bringt Liz Rosen intensiv zum Ausdruck.
Die erotischen Szenen sind detailliert beschrieben und tragen zur Intensität der Geschichte bei.

Die Geschichte ist aufgrund ihrer Thematik nicht für jedermann geeignet. Wer sich für Dark Romance interessiert und mit den entsprechenden Inhalten keine Probleme hat, wird auf seine Kosten kommen.
Die Triggerwarnung empfehle ich vorher zu lesen.
Einige Begriffe waren mir nicht bekannt, dafür gibt das Internet Auskunft. Diese Wissenslücke musste nicht unbedingt gefüllt werden, es war dennoch ein interessanter Lesestoff. Schnell zu lesen, ein guter Schreibstil, da bin ich neugierig auf die weiteren Bände. Dark Romance zählt nicht zu meinem bevorzugten Genre, als Snack für zwischendurch ist es gut, um einfach zu lesen, ohne den Kopf anstrengend zu müssen.

Fessle mein Herz" ist ein intensiver und emotionaler Roman, der die Grenzen des Genres auslotet. Liz Rosen fesselt wortwörtlich. Wer auf der Suche nach einer dunklen und leidenschaftlichen Liebesgeschichte ist, die einen herausfordert, für die ist dieses Buch definitiv eine Empfehlung wert.
Bei Unsicherheit empfehle ich die Leseprobe anzuschauen.

Das Cover finde ich wunderschön, die intensive Farbe springt sofort in den Blick. Die schwungvollen Blätter wirken zart und trotzdem stark.






Freitag, 29. November 2024

Carmilla von Joseph Sheridan Le Fanu

"Carmilla" von Joseph Sheridan Le Fanu gilt als einer der ersten und einflussreichsten Vampirromane der Literaturgeschichte. Lange vor Bram Stokers "Dracula" spielt diese düstere Erzählung in eine Welt voller Geheimniskrämerei, sexueller Spannung und übernatürlicher Ereignisse.
Erschienen ist das Buch bei Hobbit Presse Klett-Cotta Verlag im Oktober 2024.
Übersetzt wurden die 144 Seiten von Eike Schönfeld.

Die junge Laura lebt zurückgezogen auf einem Schloss in der Steiermark. Ihr idyllisches Leben wird auf den Kopf gestellt, als die geheimnisvolle und wunderschöne Carmilla in ihr Leben tritt. Eine intensive Freundschaft entwickelt sich zwischen den beiden Frauen, die jedoch bald von seltsamen Ereignissen überschattet wird. Laura beginnt zu schwächeln, und in der Umgebung häufen sich mysteriöse Todesfälle.
Carmilla ist nicht nur eine blutrünstige Kreatur, sondern auch eine verführerische und tragische Figur, die die Grenzen zwischen Mensch und Monster verwischt.
Die Beziehung zwischen Laura und Carmilla ist von einer intensiven, fast schon erotischen Spannung geprägt. Diese Darstellung der Liebe war für die viktorianische Zeit revolutionär und macht den Roman auch heute noch interessant.

Eine unheimliche Atmosphäre, düstere Landschaften, einsame Schlösser und die geheimnisvollen Ereignisse hätten mir ein unvergessliches Erlebnis schenken können. Ja, es hat mich insofern beeindruckt, dass die Sprache schwülstig und kaum zu verstehen ist. Ich hatte nicht mit diesem alten Stil gerechnet, so hatte ich Schwierigkeiten mit dem Verständnis beim Lesen.
Die Erzählung spielt mit den Ängsten und Sehnsüchten von Laura und hat mich an ihrer Verwirrung teilhaben lassen. Der gebildete Knoten in meinem Kopf hat sich zum Ende nicht komplett gelöst. Ein Trost ist mir das wunderschöne Cover, es schimmert schön in Rot und hat eine unheimliche Aura.

In einer Zeit, in der Homosexualität als Tabu galt und gesellschaftlich stark verurteilt wurde, war die Darstellung einer lesbischen Beziehung in einem Roman revolutionär. Le Fanu gelang es, diese Thematik auf subtile Weise anzusprechen und gleichzeitig die Zensur zu umgehen. Carmilla wurde so zu einer Art Code für lesbische Leserinnen, die in der Figur eine Spiegelung ihrer eigenen Erfahrungen erkennen konnten.

Wer sich für klassische Horrorliteratur interessiert, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Allerdings für Erwachsene gilt meine Empfehlung, für Kinder ist diese Literatur nicht geeignet.
Als Vorläufer von "Dracula" bietet "Carmilla" eine ganz eigene Perspektive auf das Vampirthema.





Royal Gambit - Wer überleben will, darf niemandem trauen von Kayvion Lewis

Kayvion Lewis ist eine tolle Autorin, ihr Schreibstil fesselt, sie bringt die Charaktere stark hervor.
Erschienen ist Royal Gambit im November 2024 im dtv Verlag. übersetzt wurde das Buch von Christa Prummer-Lehmair und Heide Horn.

"Royal Gambit" hat mich von der ersten Seite an gepackt. Die intrigante Handlung und die vielschichtigen Charaktere haben mich durch die gesamte Geschichte begleitet. Beeindruckend sind die komplexen Persönlichkeiten, deren Motive oft im Dunkeln bleiben.
Kayvion Lewis setzt die spannende Geschichte von Ross Quest fort in eine Welt voller Intrigen und Verrat. Ross findet sich in einem gefährlichen Spiel um Macht und Überleben wieder. Die Beziehung zu Devroe ist dabei ein ständiges Auf und Ab.
Besonders beeindruckend ist die Entwicklung von Ross. Sie wächst über sich hinaus und zeigt sich als fähige und mutige junge Frau. 

Ross steht vor der schwierigen Aufgabe, nicht nur gegen äußere Feinde, sondern auch gegen die gefährlichsten Bedrohungen innerhalb ihrer eigenen Reihe zu kämpfen. Die Autorin gelingt es dabei, ein düsteres Bild der menschlichen Natur zu zeichnen, in dem der Kampf um Macht alles übertrumpft. Die Spannung bleibt durchweg hoch, denn in einer Welt, in der niemandem zu trauen ist, kann jederzeit ein Hinterhalt lauern.
Die Themen von Macht, Verrat und Überlebensinstinkten sind geschickt miteinander verwoben. Wer sich auf die Geschichte einlässt, wird mit einer packenden Erzählung belohnt, die Fragen zur menschlichen Natur und zu den Konsequenzen von Entscheidungen aufwirft.

Fazit: Ein spannender Thriller, der die Erwartungen an Intrigen und Machtspiele bestens erfüllt. Die Autorin liefert ein gut durchdachtes und packendes Abenteuer, dass den Leser bis zur letzten Seite in Atem hält. Meine Lieblingsszenen finden im Casino statt, sehr genial geschrieben von der Autorin.
Witzig, spannend bis zum auf den Fingernägeln kauen, ein absoluter Leckerbissen im Buch.

Es gibt einige Überraschungen zum Schluss, mit dem fabelhaften Abschluss bin ich sehr zufrieden.
Es könnte eine Fortsetzung geben, ist auch so ein gutes Ende.
Ich kann die beiden Bücher auf jeden Fall empfehlen für Jugendliche und Erwachsene.



Dienstag, 26. November 2024

Die Wächter der Magie - Die zwei Schicksale von Lisa McMann

Lisa McMann hat mit dem 2. Teil der Wächter der Magie eine brillante Fortsetzung geschrieben.
Quill, einem Land, in dem Kreativität und Magie strikt verboten sind, hat sich verändert. Die Menschen hungern und sind unzufrieden. Das führt zu noch mehr Hass auf Artimé.

Nach den Ereignissen des ersten Bands muss sich Alex mit selnen außergewöhnlichen Fähigkeiten den neuen Herausforderungen stellen. Außerdem ist da die Feindseligkeit von seinem Zwillingsbruder Aaron.
Ohne zu viel zu verraten, lässt sich sagen, dass "Die zwei Schicksale" die Ereignisse des ersten Bands auf spannende Weise fortführt und vertieft. Während im ersten Teil der Fokus hauptsächlich auf Alex' Ankunft in Artimé und der Entdeckung seiner Fähigkeiten lag, rückt im zweiten Band der Kampf gegen das Regime und die Befreiung der Kreativen in den Mittelpunkt.

Die Handlung wird dynamischer und die Bedrohung durch das Regime wird konkreter. Alex und seine Freunde müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen und lernen, ihre Kräfte zu bündeln.
Die Bedeutung von Kreativität als Widerstand gegen Unterdrückung wird noch deutlicher herausgearbeitet. Alex und seine Freunde nutzen ihre künstlerischen Fähigkeiten, um die Menschen zu inspirieren und zu vereinen.
Die Geschichte wird nicht nur auf Quill beschränkt, sondern erweitert sich auf andere Teile von Artimé. Neue Orte und Charaktere werden vorgestellt, die die Welt noch faszinierender machen.

"Die zwei Schicksale" ist der zweite Band einer Reihe. Es ist empfehlenswert, den ersten Band gelesen zu haben, um der Geschichte besser folgen zu können.

Es ist ein tolles, sehr spannendes Buch für alle, die Fantasy lieben. Lisa McMann hat mit dieser Reihe eine wunderbare Welt erschaffen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird. Die Altersempfehlung ist ab 10 Jahren.
Der Schreibstil ist angenehm, die vielen Dialoge machen das Buch sehr lebendig. Die phantastischen Wesen sind interessant gestaltet. 
Das Cover ist schön bunt und zeigt, wie abenteuerlich es werden kann.





Sonntag, 24. November 2024

Wir finden Mörder von Richard Osman

Der Bestsellerautor von 
"Der Donnerstagsmordclub", Richard Osman hat mit seiner neuen Serie "Wir finden Mörder" eine ebenso faszinierende wie humorvolle Welt des Krimis geschrieben.
Der Autor verbindet auf gewohnt charmante Weise Spannung mit Witz und es gelingt ihm so eine unterhaltsame Lektüre.
Er bleibt seinem Stil treu und präsentiert erneut eine charmante Gruppe von Ermittlern, die mit ihrem trockenen Humor und ihrer cleveren Beobachtungsgabe überzeugen.

Steve Wheeler, ein pensionierter Polizist, und seine Schwiegertochter Amy, eine Personenschützerin, bilden ein Team, das sich auf die Suche nach einem Mörder macht.
Steve ist ein sympathischer Mensch, der mit seinem trockenen Humor und seiner Widerwilligkeit, in ein neues Abenteuer gezogen zu werden, für einige amüsante Momente sorgt.

Das Hörbuch ist eine spannende Mischung aus Krimi und Humor. Die Handlung bietet mit dem internationalen Setting und den interessanten Charakteren einen hohen Unterhaltungswert und sorgt für überraschende Wendungen.
Die Sprecher sind Richard Barenberg und Wolfgang Wagner, die eine hervorragenden Leistungen bieten.
Die beiden Herren machen ihre Sache sehr gut.
Richard Barenberg kenne ich bereits, seine Stimme gibt auch Science Fiction eine brilliante Erzählung.
Er gibt jedem Charakter eine Identität mit seiner Intonation, da fiel es mir trotz der vielen Personen leicht, sie auseinander zu halten.

"Wir finden Mörder" ist eine erfrischende Abwechslung zum klassischen Krimi.
Die Auflösung ist clever und überraschend.
Wer den Donnerstagsmordclub mag, wird auch diese neue Reihe lieben.

Erschienen im Hörbuch Hamburg im Oktober 2024, 



das gleichnamige Buch im List Verlag.

Samstag, 23. November 2024

Birds of Paris von Kathrin Tordasi

Kathrin Tordasi hat mit "Birds of Paris - Das magische Pendel" eine faszinierende Welt voller Magie und Freundschaft geschrieben. Die Geschichte spielt in Paris und dreht sich um die junge Léa, die in einer neuen Stadt ankommt und sich einsam fühlt. Doch dann entdeckt sie eine geheime Welt voller magischer Wesen und einer besonderen Aufgabe.
Léa ist ein sympathisches Mädchen, dass ich sofort ins Herz geschlossen habe.

Die Atmosphäre von Paris wird wunderbar eingefangen und mit der geheimnisvollen Welt der Magie zu verknüpft. Die Spannung baut sich langsam auf und hält bis zum Schluss an.
Die geheimnisvollen Federsucher und die mächtigen Glanzwerker sind sehr interessant.
Der Schreibstil ist einfach und macht Spaß. Jedes Kapitel hat eine Vignette von Heiko Hentschel gezeichnet. Das Buch ist hübsch gestaltet in bunten Farben und lockt bestimmt junge Leser an.

Das Buch thematisiert Freundschaft, Mut und sich auf neue Dinge einlassen. Es ist der Auftakt einer Reihe und endet mit einem spannenden Cliffhanger, der Lust auf mehr macht.

"Birds of Paris" ist ein rundum gelungenes Kinderbuch, es ist geeignet für junge Leserinnen und Leser im Alter von 10 bis 14 Jahren, die sich für Fantasy- und Abenteuergeschichten begeistern, aber auch Erwachsene werden ihre Freude haben. Die Mischung aus Abenteuer, Magie und Freundschaft macht das Buch zu einem echten Lesevergnügen. Ich kann es allen empfehlen, die gerne in fantastische Welten eintauchen und dabei noch etwas über Freundschaft und Mut lernen möchten.



Winterfunkelnd verliebt von Karin Koenecke

"Winterfunkelnd verliebt" ist erschienen im November 2024 bei headroom in der United Soft Media Verlag GmbH. Karin Koenicke schreibt humorvoll und leichtfüßig, sie reiht sich in die Nortrum Geschichten ein. Die fiktive Nordseeinsel ist Schauplatz mehrerer Autorinnen.

Eine Insel, eine Trennung und ein neuer Anfang: Veronika sucht nach einer Auszeit von ihrer gescheiterten Beziehung und findet sie auf der ruhigen Insel Nortrum.
Gemeinsam mit ihrem Nachbar Timo gründet sie einen Club für alle Herzensschmerzgeplagten.
Was als platonische Freundschaft beginnt, entwickelt sich zu etwas ganz Besonderem.
Der Club hat 2 Mitglieder, die sich sehr sympathisch sind, aber der Liebe abgeschworen haben. Auch Timo hat eine Enttäuschung hinter sich.
Die winterliche Inselkulisse und die zarten Gefühle zwischen Veronika und Timo schaffen eine wunderbar stimmungsvolle Atmosphäre.
Veronika zeigt, wie man nach einer Enttäuschung wieder zu sich selbst findet und neue Wege geht.

Die Musik spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte und trägt zur emotionalen Tiefe bei. Veronika spielt zauberhafte Klänge auf der Handpan und Timo ist Jingle Komponist. Ich konnte die Melodien spüren und gedanklich hören.

Martha Kindermann bringt als Sprecherin die Atmosphäre perfekt hervor. Mit ihrer warmherzigen Stimme kommen die Gefühle fabelhaft ins Hörbuch.
Ich habe ihrer angenehmen Stimme schon oft gelauscht. Es ist mir jedesmal ein großes Vergnügen.

"Winterfunkelnd verliebt" ist ein in sich abgeschlossener Roman, kann aber auch als Teil der Reihe "Inselküsse & Strandkorbglück" gelesen werden. Es treten Personen aus den anderen Büchern auf, was ich sehr schön finde. 

Wer romantische Geschichten in winterlicher Atmosphäre mag, der ist hiermit bestens versorgt. Es ist ein bisschen kitschig, aber so schön abgerundet, dass es nicht so klebrig wird.

Das hübsche Cover passt perfekt, ich mag die Gestaltung sehr.




Mittwoch, 13. November 2024

Wohnverwandtschaften von Isabel Bogdan

"Wohnverwandtschaften" von Isabel Bogdan ist im Argon Verlag AVE GmbH im Oktober 2024 erschienen.
Die Autorin überzeugt nicht nur durch seine bewegende Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und die Herausforderungen des Lebens, sondern auch durch seine beeindruckende Umsetzung als Hörbuch. Das Sprecherensemble trägt maßgeblich zum Erfolg dieser Produktion bei.
Das prominente Team, bestehend aus Isabel Bogdan, Heikko Deutschmann, Katharina Wackernagel, Lavinia Wilson, Serkan Kaya, Julian Horeyseck, Gabriele Blum, Oliver Kube und Marian Funk verleiht den Charakteren mit einer beeindruckenden Dynamik Tiefe. Alle zusammen beleben das Hörspiel genial.

Die Handlung dreht sich um eine WG, deren Bewohner durch eine unerwartete Erkrankung eines Mitbewohners eng zusammenwachsen. Die verschiedenen Perspektiven und die authentische Darstellung der Emotionen machen die Geschichte zu einem intensiven Erlebnis. Isabel Bogdan hat die Höhen und Tiefen des Lebens einfühlsam und realistisch dargestellt.

Jörg, der Witwer, der sein Zuhause öffnet und versucht, neues Glück zu finden, berührt mit seiner Verletzlichkeit und seinem Wunsch nach Nähe. Murat, der passionierte Koch, bringt nicht nur kulinarische Vielfalt in die WG, sondern auch eine erfrischende Leichtigkeit und einen Hauch von Exotik. Ankes verzweifelte Suche nach einem Job wird ebenso authentisch und nachvollziehbar geschildert. Ihre Frustration, ihre Hoffnungen und ihre Ängste werden so lebendig, dass ich mit ihr mitgefiebert habe.
Constanze, die neue Mitbewohnerin, bringt frischen Wind in die WG. Dann kommt Alien ins Haus, der Hund erobert alle Herzen im Sturm.

Dieses Hörbuch bietet wertvolle Einblicke in die Psychologie des Zusammenlebens.
Wer sich für Familiensoziologie interessiert oder selbst in einer ähnlichen Situation steckt, wird in diesem Hörbuch viele Anregungen finden.

Ich kann dieses Hörbuch jedem empfehlen, der gerne Geschichten über das Leben und die Beziehungen zwischen Menschen hört.
Die Darbietung ist famos, durch die abwechselnden Blickwinkel der Mitbewohner, bekommt das Hörbuch eine phantastische Dynamik. Die Zeit ging viel zu schnell um, ich hätte noch stundenlang den Sprechern zuhören können. In den 5 Stunden steckt so viel drin, es hat mir total gut gefallen.

Das Cover ist gut gestaltet, eine Mischung von Tellern, wo einer einen Riß hat. Dieser Teller steht sinnbildlich für Jörg.




Sonntag, 10. November 2024

Schneeglitzernd verliebt von Karin Lindberg

"Schneeglitzernd verliebt" von Karin Lindberg spielt auf der fiktiven Nordseeinsel Nortrum, auf der sich verschiedene Autorinnen ihre Geschichten ausdenken. Die Reihe "Inselküsse & Strandkorbglück" kann unabhängig voneinander gehört und gelesen werden.

Erschienen ist das Hörbuch bei headroom in der United Soft Media Verlag GmbH im November 2024.
Marylu Poolman liest die Geschichte mit einer angenehmen Stimme und trägt direkt an die raue Küste, wo der Schnee glitzert und die Wellen sanft an den Strand schlagen. Besonders bei der Hauptfigur Svantje kommen durch ihre Art der Lesung die Gefühle stark zum Ausdruck.

Die Geschichte spielt im Winter an der Nordsee, wo Svantje ein kleines Souvenirgeschäft betreibt.
Svantje hat mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, da im Winter weniger Touristen auf der Insel sind.
Als sie mit ihrem Auto in einen Graben gerät, hilft ihr ein charmanter Fremder namens Nils aus.
Bei einer Lesung im Leuchtturm kommen sich die beiden näher. Svantje versucht zunächst Abstand zu Nils zu halten, da sie Angst hat, sich zu verlieben, weil er nur vorübergehend auf der Insel ist.
Ein Gefühlschaos beginnt und damit ein entzückender Liebesroman mit kleinen Umwegen.

Die Geschichte verspricht eine wohlige Wärme an kalten Tagen. Eine bezaubernde Atmosphäre, in der Liebe, Freundschaft und Familie im Vordergrund stehen. Die Beschreibungen der winterlichen Küstenlandschaft sind detailreich und haben mich förmlich die frische Meeresluft einatmen lassen.

Es ist ein unterhaltsamer Hörgenuss für alle, die gerne romantische Geschichten mögen und sich von der Atmosphäre der Nordsee verzaubern lassen möchten. Die Geschichte ist leichtfüßig und bietet eine schöne Auszeit vom Alltag.
Wer leichte Unterhaltung mit einem Hauch Romantik sucht, wird mit diesem Hörbuch sicherlich glücklich.

Das Cover ist hübsch und passt perfekt zum Inhalt.



Rosa von Anne Cathrine Bomann

Anne Cathrine Bomanns Roman "Rosa" ist ein intensives Leseerlebnis, das mich auf eine tiefgründige Reise mitgenommen hat. Die Geschichte um Vigga, die sich in einem Aquarium mit einem Oktopus anfreundet, ist mehr als nur eine tierische Begegnung. Sie ist eine Metapher für das Leben, für Einsamkeit, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.
Erschienen ist das Buch im Carl Hanser Verlag im Oktober 2024. Übersetzt aus dem Dänischen von Franziska Hüther.

Trotz der relativ kurzen Seitenzahl gelingt es der Autorin, eine komplexe und intensive Geschichte zu erzählen, die mich emotional berührt hat.
Die Beziehung zwischen Vigga und dem Oktopus Rosa ist einzigartig und faszinierend. Sie wirft Fragen über menschliche Beziehungen, Einsamkeit und die Fähigkeit zur Verbindung auf.
Die Verbindung zwischen Vigga und dem Oktopus Rosa ist ein Herzstück des Romans. Sie ist berührend, ungewöhnlich und sehr besonders.

Das Buch ist eine Reise der Selbstfindung für Vigga.
Anne Cathrine Bomann geht den Fragen nach Freundschaft, Einsamkeit und Selbstfindung auf eine sehr persönliche und nachdenklich machende Weise an.

Das Ende des Romans ist bewusst offen gehalten, was Raum für eigene Interpretationen lässt. Das kann einerseits als Stärke gesehen werden, andererseits mögen einige Leser ein abschließenderes Ende bevorzugen.

Rosa" ist ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit, für das Zulassen von Nähe und für die Suche nach dem eigenen Weg. Auch wenn die Geschichte kurz ist, so hinterlässt sie doch einen bleibenden Eindruck.
Ich kann es definitiv weiter empfehlen, das Buch macht neugierig auf mehr Informationen über Oktopusse. Die Autorin war mir nicht bekannt, ich werde sie im Gedächtnis behalten und würde gerne mehr von ihr lesen.

Das Cover ist witzig, weil es orange ist und der Titel Rosa heißt. Ich denke, ein rosafarbenes Buch würde nicht ein gut verkauftes Buch sein.
So kommt der Oktopus gut zur Geltung.


 

Dienstag, 5. November 2024

Das Fest von Lucy Fricke

Lucy Fricke hat mit ihrem Roman "Das Fest" einen kleinen, aber feinen Wurf gelandet. Die Geschichte um den alternden Filmregisseur Jakob, der seinen 50. Geburtstag feiert, ist eine berührende Mischung aus Melancholie und Humor.
Erschienen ist das Hörbuch im Hörbuch Hamburg Verlag Oktober 2024, das gleichnamige Buch im Ullstein Verlag. Bettina Hoppe spricht die 2 Stunden und 41 Minuten mit starker Präsenz.

Jakob, einst gefeierter Regisseur, will seinen Geburtstag nicht feiern. Seine Karriere ist am Ende, seine letzte Beziehung liegt bereits Jahre zurück.
Es tauchen einige Erinnerungen auf, er trifft alte Bekannte und Freunde. Voller Selbstmitleid und Trauer auf die vergangene Jugend sinniert Jakob an seinem Geburtstag. Er blickt auf sein Leben zurück, das vorbei ist, dabei beginnt es doch erst richtig.
Die tiefe Lebenskrise steckt voller Melancholie, mit 
50 Jahren sieht sich Jakob als alter Mann.

Lucy Fricke gelingt es, die Gefühle Jakobs sehr authentisch darzustellen. 
Trotz der melancholischen Grundstimmung gibt es immer wieder humorvolle Momente, die für eine leichte und unterhaltsame Lektüre sorgen.

"Das Fest" ist ein kleines Juwel unter den Romanen. Das Hörbuch ist eine wunderbare Möglichkeit, in Jakobs Welt einzutauchen und sich selbst ein wenig Zeit für die wichtigen Dinge im Leben zu nehmen.
Die Sprecherin bringt die Emotionen klar und deutlich zum Ausdruck. Ich habe ihr sehr gerne zugehört.

Wer für kurze Zeit einen ungewöhnlichen Geburtstag miterleben möchte, dem lege ich "Das Fest" ans Herz.  Ein Hörbuch zum feiern und sich Gedanken machen, was besser laufen könnte.



Was wir nicht kommen sahen von Katharina Seck

 Katharina Seck mag ich sehr, sie hat einen Stil, der gut zu lesen ist und viel zu bieten hat.
Mit "Was wir nicht kommen sahen" hat sie ein Buch geschrieben, welches einen erschütternden Blick in die digitale Realität gibt.
Ein Roman, der die Auswirkungen digitaler Gewalt und die Frage nach Schuld und Verantwortung in den Mittelpunkt stellt.
Erschienen im Oktober 2024 im Bastei Lübbe Verlag.

Es geht um Ada, eine 18-jährige Schülerin, die sich das Leben nimmt. Ihre Eltern sind fassungslos und suchen nach Antworten. Dabei stoßen sie auf eine Spur aus Hassnachrichten und Cybermobbing, die ihre Tochter über einen längeren Zeitraum hinweg ertragen musste.
Jenny, Adas Mutter, kämpft mit ihrer Trauer und gleichzeitig um ihre Ehe mit Dominik.

Mich hat beeindruckt, wie stark Jenny trotzdem war, 
Ihr Kampf ums verstehen und Antworten zu finden.
Was für eine schlimme Zeit für Ada, keinen Ausweg zu wissen, alles prasselt auf sie ein, so dass die einzige Lösung der Sprung war. Ein trauriges Buch und trotzdem sehr gut zu lesen.

Ich hatte viele Emotionen während des Lesens. Mir kamen die Tränen vor Wut und Trauer, ich habe gelacht über die Gespräche von Ada und ihren Freunden, ich war entsetzt über die Macht der Internetuser. Ich finde es beängstigend, was für einen Einfluss das Internet auf Menschen haben kann, wie leicht Hass zu schüren ist. 

Katharina Seck schildert die Auswirkungen auf beeindruckend realistische Weise. Sie zeigt, wie schnell aus harmlosen Online-Interaktionen eine Spirale der Gewalt entstehen kann.
Der Roman ist ein Weckruf und ein Appell, die Gefahren der digitalen Welt ernst zu nehmen.
Auch wenn das Thema schwer ist, bietet der Roman auch Hoffnung und zeigt Wege auf, wie man mit den Folgen digitaler Gewalt umgehen kann.
Mit ihrem Roman möchte Katharina Seck auf das Problem der digitalen Gewalt aufmerksam machen und dazu beitragen, dass Betroffene Hilfe finden und Täter zur Verantwortung gezogen werden. Sie fordert einen offenen Umgang mit diesem Thema und mehr Schutz für junge Menschen im digitalen Raum.

Ich kann das Buch sehr empfehlen, allerdings ist es vielleicht ratsam, die Triggerwarnung zu lesen. 
Das Thema Suizid und Cybermobbing ist wichtig, kann aber für sensible Seelen eventuell zu intensiv sein.



Sonntag, 3. November 2024

Wie man einen Bammel auf Hosentaschegröße schrumpft von Josefine Sonneson

Josefine Sonnesons Geschichte über die beiden Freunde Elli und Jaro, die ihre Ängste überwinden wollen, ist ein herzliches und zugleich spannendes Abenteuer für junge Hörer. 
Spieldauer 2 Stunden und 29 Minuten, erschienen im Oktober 2024 im Hörbuch Hamburg Verlag.

Elli und Jaro sind Kinder, mit denen sich viele junge Hörer identifizieren können. Ihre Ängste, ihre Freundschaft und ihre Entwicklung werden glaubwürdig dargestellt.
Die Geschichte ist voller kleiner und großer Abenteuer. Die Freundschaft der beiden Kinder wird auf die Probe gestellt und wächst gleichzeitig.
Die Geschichte ist voller witzige Momente, die sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Schmunzeln bringen.
Das Buch vermittelt auf kindgerechte Weise, dass es normal ist, Ängste zu haben, und dass man diese überwinden kann, wenn man sich ihnen stellt.

Friedel Morgenstern bietet mit ihrer einfühlsamen Stimme eine sehr unterhaltsame Zeit.
Das Gefühlschaos in Elli nach einem Streit mit Jaro ist bildhaft beschrieben. Ich habe ihr sehr gerne zugehört.

Das Hörbuch eignet sich besonders für Kinder im Grundschulalter, die Spaß an Geschichten haben und gleichzeitig etwas über sich selbst und ihre Gefühle lernen möchten. Aber auch Erwachsene können von der Geschichte profitieren und sich an ihre eigene Kindheit erinnert fühlen.

"Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft" ist ein rundum gelungenes Hörbuch, das prima unterhält. Es ist eine Empfehlung für alle, die auf der Suche nach einer schönen Geschichte für Kinder sind und für Erwachsene, die sich gerne zurückversetzen in die eigene Kindheit.

Das Cover ist gut, es zeigt die Freunde mit Bammel und einem Boot. Es passt super zum Inhalt.




Amanda Black - Die Mission beginnt von Juan Gómez-Jurado und Bárbara Monte

s liefern mit "Amanda Black – Die Mission beginnt" einen packenden Auftakt zu einer neuen Kinderbuchreihe.
Übersetzt von Tamara Reisinger, die tollen Zeichnungen sind von David Garcia Forės.
Erschienen ist das Buch auf deutsch im Oktober im
cbj-Verlag. 

Die zwölfjährige Amanda entdeckt, dass sie eine besondere Gabe besitzt und Teil einer geheimnisvollen Familie von Schatzjägern ist.
Die Geschichte beginnt mit einem Knall und hält die Spannung über das gesamte Buch aufrecht. Amanda stürzt sich von einem Dach, löst knifflige Rätsel und gerät in gefährliche Situationen.
Die Kombination aus Abenteuer, Rätseln und familiären Geheimnissen macht das Buch zu einem echten Pageturner. Es ist sowohl für Jungen als auch Mädchen geeignet. 

Die Autoren haben eine einfache und flüssige Sprache gewählt, die das Lesen zum Vergnügen macht.
Das Buch ist zwar ab 10 Jahren empfohlen, jüngere Kinder, die gerne lesen, werden die Geschichte ebenfalls genießen. Ebenso ist es für Erwachsene geeignet, mir hat es definitiv Spaß gemacht.

"Die Mission beginnt" ist der erste Teil einer Reihe. Wer einmal in Amandas Welt eingetaucht ist, wird sicherlich gespannt auf die Fortsetzungen sein.

Amanda Black ist ein spannendes und unterhaltsames Buch, es ist der phantastische Einstieg in eine neue Abenteuerreihe und lässt einen neugierig auf die weiteren Fälle der jungen Schatzjägerin machen.

Das perfekt gestaltete Cover zeigt das Talent von David Garcia Forės,
die Zeichnungen im Buch sind ebenfalls perfekt.



Samstag, 2. November 2024

Ein Cupido zum Verlieben von Elvira Zeissler:

Hannah Schepmann liest „Ein Cupido zum Verlieben" von Elvira Zeissler: Ein märchenhaftes Hörbuch von headroom in der United Soft Media Verlag GmbH

Sam hat von Männern genug, die wahre Liebe gibt es nicht. Nach einer Enttäuschung von ihrem Freund, glaubt Sam nicht mehr an das Glück.
Der Engel der Liebe bemüht sich, ihr doch noch zur großen Liebe zu verhelfen. 
Doch es passiert etwas völlig unvorhersehbares, Coup ist verwirrt, schwinden seine Kräfte?

Von der ersten Minute an war ich verliebt in diese Geschichte. Die humorvolle Erzählweise und die liebenswerten Charaktere haben für viele schöne Momente gesorgt. Dies ist eine erfrischende Mischung aus Romantik und Fantasy, so herzerwärmend und hat mich zum Träumen gebracht. 
Die weihnachtliche Atmosphäre hat dem Hörbuch eine besondere Magie verliehen. Die beschriebenen Szenen haben mich in eine gemütliche Winterwelt geführt.

Die Sprecherin hat die verschiedenen Charaktere mit viel Gefühl und Ausdruck erzählt. Besonders beeindruckt hat mich, wie sie die Emotionen von Sam und Coup authentisch wiedergegeben hat. Es ist ein absolutes Highlight für alle Romantikfans und eine wunderbare Geschichte, um dem Alltag zu entfliehen.

Es war eine wahre Wohltat für die Seele. Die Autorin Elvira Zeißler hat die zarten Gefühle der beiden Hauptfiguren schön dargestellt. Durch die humorvollen Dialoge und die überraschenden Wendungen wird die Geschichte nie langweilig. Besonders beeindruckt hat mich, wie die Sprecherin Hannah Schepmann den Charakter von Coup mit seiner Mischung aus Naivität und Charme dargeboten hat.

Die Geschichte ist nicht nur unterhaltsam, sondern regt auch zum Nachdenken an. Sie zeigt, dass es okay ist, Fehler zu machen und dass wahre Liebe oft dort entsteht, wo man sie am wenigsten erwartet.

Ich empfehle es sehr, wer romantische Geschichten mag, die nicht nur rosarot sind, wird wunderbar unterhalten.
Die Belohnung ist eine Geschichte über Liebe, Selbstfindung und das Vertrauen in das Leben.
Allein das Cover ist ein Augenschmaus, die romantische Stimmung wird wunderbar dargestellt.





Freitag, 1. November 2024

The Freedom Clause von Hannah Sloane

Hannah Sloanes Debütroman "The Freedom Clause" wirft einen faszinierenden Blick auf die Komplexität moderner Beziehungen und die Sehnsucht nach Freiheit in der Ehe.
Übersetzt von Verena Ludorff, erschienen im Oktober im Bastei Lübbe Verlag.

Daphne und Dominic, ein Paar seit Studienzeiten, stehen vor einer Herausforderung: Die Routine hat sich in ihre Ehe geschlichen und die Leidenschaft scheint verblasst. In einer spontanen Entscheidung treffen sie einen Pakt: eine "Freiheitsklausel", die ihnen einmal im Jahr die Möglichkeit gibt, eine Nacht lang außerhalb ihrer Beziehung zu verbringen.

Diese scheinbar einfache Vereinbarung entpuppt sich als Katalysator für tiefgreifende Veränderungen. Daphne beginnt, ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse neu zu entdecken und schreibt über ihre Erfahrungen in einem anonymen Blog. Doch die Grenzen verschwimmen zunehmend und werfen Fragen auf: Kann eine offene Beziehung die Liebe stärken oder zerstört sie sie?

Daphne und Dominic sind komplexe Menschen mit Stärken und Schwächen, die sich auf einer gemeinsamen Reise befinden. Wohin diese Reise führt, ist in diesem durchaus spannenden Buch zu lesen. Der abwechslungsreiche Schreibstil hat mich durch die Seiten fliegen lassen. Mein Lesen habe ich versucht zu bremsen, um die Sätze auszukosten.
Daphne und Dominic werden so real beschrieben, das ich dass Gefühl hatte, sie persönlich zu kennen.

Das Thema offene Beziehungen wird oft mit Scham und Vorurteilen belegt. Die Autorin geht mutig damit um und zeigt, dass es sich lohnt, über diese Themen offen zu sprechen.
Der Roman ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine Geschichte über Selbstfindung, aus sich heraus wachsen und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Ich bin sehr begeistert von diesem Buch und hatte viel Spaß beim lesen. Die Bettszenen waren nicht zu viel, das fand ich gut, da hatte ich mehr befürchtet. So war es angenehm und passte zur Geschichte.
Die Dialoge sind erfrischend, besonders wenn Daphne mit Ash redet. 

Dieses Buch ist für alle, die sich für Psychologie, Soziologie und moderne Beziehungen interessieren. Es ist gleichermaßen für Leser geeignet, die nach einer spannenden Unterhaltung suchen, in der es um die Liebe geht und was es bedeutet, dafür seine Grenzen zu erweitern.

Das Cover hat mich interessiert, weil ich wissen wollte, was die Frau denkt. Der Gesichtsausdruck kann mehreres bedeuten, Leidenschaft, Genuß oder auch einfach fallen lassen. Es ist gelungen und passt sehr gut zum Buch.