Montag, 30. September 2024

Today Tonight Tomorrow von Rachel Lynn Solomon

"Today Tonight Tomorrow" von Rachel Lynn Solomon wurde übersetzt von Jennifer Michalski, erschienen ist das Buch im Arctis Verlag März 2024.
Das gleichnamige Hörbuch wird gesprochen von Nina Carissima Schönrock und ist im Hörbuch Hamburg Verlag erschienen mit einer Laufzeit von 633 Minuten.

Rowan Roth hat ein großes Ziel, die Beste im Abschlussjahr zu werden und ihren Konkurrenten Neil McNair zu schlagen. Seit einigen Jahren brennt ein Kampf. Ein Kopf an Kopf rennen, dass nicht nur die Mitschüler nervt.
Mich hat anfangs diese Obsession genervt, Neil hier, Neil da, der Name wurde ständig erwähnt.
Zum Glück ließ das etwas nach und ich hatte Spaß am Hörbuch.

Die Gedanken von Rowan drehen sich leider nur noch um den Abschluss, ihre Freundinnen sind enttäuscht. Ich fand gut, dass die 2 Mädels ihr die Meinung gesagt haben. Ich hätte Rowan auch gerne was gesagt, dieser Dreh- und Angelpunkt um Neil fand ich anstrengend zu verfolgen. 
Als am letzten Schultag die alljährliche Schnitzeljagd losgeht, wurde das Hörbuch interessant. Rowan hat sich gewandelt und es wurde auch spannend.
Selbstverständlich will Rowan diese Rallye gewinnen. 
Das ist amüsant und war schön zu verfolgen.
Die Aufgaben, die zu erledigen sind, hat Rowan mit Eifer gemeistert. Dies war nicht anders zu erwarten, überrascht war ich, dass Rowan auch nett zu Neil sein kann.
Neil ist ein kluger und witziger junger Mann, der zu seinen Gefühlen steht. Mir war er sympathisch und zum Ende hin hat diese Sympathie auch Rowan erreicht.
Es ist eine Geschichte über Erwachsen werden, die ungewisse Zukunft, Hoffnung und Ängste zum Ende der Schulzeit. Dies ist sehr gut übermittelt worden.

Nina Carissima Schönrock hat als Sprecherin sehr gute Arbeit geleistet. Ich habe ihr sehr gerne zugehört. Ich kannte sie vorher nicht und würde gerne mehr von ihr hören.
Ich schätze, das Buch wäre die bessere Wahl gewesen. Beim Lesen lassen sich manche Sätze leichter überfliegen. Gerade wenn es um die ständige Erwähnung von Neil und dem Kampf um den ersten Platz geht.

Insgesamt bin sehr zufrieden und kann das Hörbuch weiterempfehlen. Wer enemy to lovers Geschichten mag über Jugendliche zum Ende ihrer Schulzeit, der wird Freude haben.

Das Cover finde ich gut gelungen, diese Entwicklung mit den 3 Bänken spiegelt der Verlauf der Geschichte wieder. Die Farbe blau ist intensiv, dadurch fällt das Buch gut auf.






Agatha Raisin und der tödliche Biss von M.C.Beaton

 In "Agatha Raisin und der tödliche Biss" von M.C. Beaton verliebt sich Agatha in einen Gärtner und gerät in einen Mordfall, als dieser unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt.

Agatha ist wieder verliebt, das ist keine Neuigkeit, ihre Obsession gehört diesmal dem Gärtner. 
Eigentlich wollte Agatha auch wieder eine Pause einlegen in Bezug auf ihr Detektivbüro, doch nun ist ihr Spürsinn gefragt. Wer hat den netten Mann ermordet? War es einer seiner vielen Geliebten, die er angeblich hatte? 
Vielleicht war er gar nicht so ein angenehmer Zeitgenosse und hatte eine düstere Vergangenheit.
Diese Fragen und Spekulationen tragen zur Unterhaltung bei. Allerdings ist mir das Ende nicht ganz schlüssig, die Auflösung vom Kriminalfall ist etwas aus dem Hut gezogen.
Dieser Krimi war trotzdem nach meinem Geschmack.
Die Agatha Reihe lese ich gerne, der Humor passt, die wiederkehrenden Figuren sind interessant, dese Beständigkeit wird mir nicht langweilig.

Mrs. Bloxby ist neben Agatha mein liebster Charakter, die Gattin vom ansässigen Pfarrer hat oft gute Ratschläge für Agatha. Das Auftreten von Nachbar James Lacey ist beständig, er taucht immer wieder in Agathas Leben auf. Genauso wie der nette Polizist Bill Wong, der schon oft für Agathas Sicherheit gesorgt hat.

Der Schreibstil ist gewohnt gut zu lesen, es ist eine Mischung aus Charme, Tollpatschigkeit und scharfem Verstand. Ihre oft ungeschickten Ermittlungen und ihre Vorliebe für Mikrowellen-Essen sorgen für zahlreiche amüsante Situationen.

Die Bücher um Agatha Raisin sind bekannt für ihren humorvollen Inhalt.
Ich kann diese Reihe sehr empfehlen. Um die Charaktere besser zu kennen und um sich gut zurechtfinden mit den vielen Personen, ist es besser zumindest ein paar Bücher zu lesen.
Fans von Cozy-Crime-Romanen kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Mischung aus Humor, Spannung und einer Prise Romantik macht das Buch zu einer unterhaltsamen Lektüre. Wer Agatha Raisin noch nicht kennt, sollte unbedingt einen Blick in diese Reihe werfen.

Das Cover ist wie immer hübsch und sieht einladend aus, da greift man gerne hin.



Samstag, 28. September 2024

"Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" von Michael Ende

"Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" von Michael Ende ist als Hörbuch ein magisches Erlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird.
Die humorvolle Geschichte über die beiden Zauberer Beelzebub Irrwitzer und Tyrannja Vamperl, die versuchen, mit einem besonderen Trank ihre bösen Taten zu vervielfachen, wird durch die Art der Lesung herrlich lebendig dank der genialen Sprecher. 
Jens Wawrczeck und Anja Topf als  Bösewichte und Frank Jordan und Matti Krause als tierisches Team bilden zusammen mit den zusätzlichen Elementen, wie Geräuscheffekte und Musik eine zauberhafte Atmosphäre und lassen die fantastische Welt von Michael Ende auferstehen. Der 1989 erschienene Wunschpunsch ist der letzte vollendete Roman des Autors.

Das Hörbuch ist eine gelungene Adaption des beliebten Kinderbuchs. Es ist eine unterhaltsame und spannende Geschichte, die zum etwas gruseln und lachen anregt, für Fans von Michael Ende ein Muss.

Im Labor von Regisseur Frank Gustavus knallt und zischt es vergnügt. Der Erzähler Robert Metcalf führt durch das Hörbuch. Die Musik von Jan-Peter Pflug ist dramatisch und unterhaltsam zugleich.

Ich habe mich direkt in die verrückte Welt der Villa Alptraum versetzt gefühlt. Die Mischung aus Humor, Spannung und einer Prise Grusel sorgt für kurzweilige Unterhaltung.
Es ist ein absoluter Genuss, die spannenden Wendungen und überraschenden Ereignisse halten die Spannung von Anfang bis Ende aufrecht. Die musikalische Untermalung trägt zur zauberhaften Atmosphäre bei und verstärkt die Emotionen.

Ich kann das Hörbuch jedem empfehlen, der gerne in fantastische Welten eintaucht und dabei herzhaft lachen möchte. Es ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein Vergnügen.



"Bei Licht ist alles zerbrechlich" von Gianni Solla

Gianni Sollas Roman "Bei Licht ist alles zerbrechlich" erzählt von einem italienisches Dorf der 1940er Jahre. Die Geschichte dreht sich um drei junge Menschen: Davide, Teresa und Nicolas. Ihre Leben, so unterschiedlich sie auch sein mögen, werden durch den Krieg und eine zufällige Begegnung unweigerlich miteinander verschränkt.
Erschienen im Diogenes Verlag August 2024, 
übersetzt von Verena von Koskull. 
Das wunderschöne Cover hat mich magisch angezogen, die Leichtigkeit und die Farben sind ein Hingucker, es spiegelt die zarte Freundschaft wieder.

Davide, ein einfacher Schweinehirt, träumt von einer Welt jenseits der Dorfgrenzen. Teresa, die Tochter eines wohlhabenden Bauern, sehnt sich nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Und Nicolas, ein jüdischer Junge aus Neapel, muss sich in der ungewohnten Umgebung zurecht finden.

Der Sommer, den die drei jungen Menschen gemeinsam verbringen, ist geprägt von intensiven Erlebnissen, ersten Liebesgefühlen und der Sehnsucht nach einer besseren Zukunft. Solla zeichnet ein eindrucksvolles Bild von einer Jugend in schwierigen Zeiten.
Die Freundschaft zwischen Davide, Teresa und Nicolas bildet das Herzstück des Romans und wird auf eine harte Probe gestellt, als der Krieg auch ihr idyllisches Dorf erreicht.

Der Zweite Weltkrieg ist allgegenwärtig und wirft seine Schatten. Der Autor zeigt, wie der Krieg die Gesellschaft spaltet, Freundschaften zerstört und die Unschuld der Jugend raubt. Gleichzeitig wird deutlich, dass der Krieg auch eine Chance bietet, das eigene Leben zu reflektieren und neue Werte zu entwickeln.
Gianni Sollas Schreibstil ist klar und präzise. Die lebendigen Beschreibungen der italienischen Landschaft und die authentischen Dialoge lassen tief in die Geschichte eintauchen.

"Bei Licht ist alles zerbrechlich" ist ein berührender Roman über Freundschaft, Liebe und Verlust. Die universelle Geschichte dreier junger Menschen vor dem Hintergrund eines historischen Umbruchs bietet eindringliche Unterhaltung.
Der Roman überzeugt durch seine authentischen Charaktere, seine intensive Atmosphäre und seine klare Botschaft: Auch in den dunkelsten Stunden kann die Hoffnung siegen.
Es ist ein Leseerlebnis, das ich nicht so schnell vergessen werde. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und noch lange nach dem letzten Kapitel im Gedächtnis bleibt.
Ich empfehle es weiter, für Leser, die besondere Schreibstile mögen und Lebensgeschichten über schwierige Zeiten. 


 

Donnerstag, 26. September 2024

"A Study in Drowning" von Ava Reid

"A Study in Drowning" von Ava Reid handelt von der Studentin Effy, die das Haus eines verstorbenen Autors renovieren darf. Auch vor Ort ist der Student Preston, gemeinsam erkunden sie das Anwesen, dass sich unheimlich und dunkel präsentiert.

Der Inhalt hörte sich interessant an und das hübsche Cover war auch ein Anreiz. Die Sprecherin Martha Kindermann kenne ich bereits und mag ihre Darbietung sehr. Eigentlich gute Kriterien für ein Buch.
Ich hatte Schwierigkeiten in das Buch einzutauchen, 
ein Faden, zum entlang ziehen fehlte mir. Zwischenzeitlich war ich aufgrund der vielen Beschreibungen verwirrt und konnte mir kein rechtes Bild der Szenen machen.
Zusätzlich bin ich nicht warm geworden mit Effy.
Die recht poetische Erzählweise ist mir auch nicht angenehm gewesen. Ich hatte mir mehr Spannung erwartet und eine interessante Geschichte.
Dank der sehr guten Performance von Martha Kindermann konnte ich das Hörbuch bis zum Schluss hören. Ich weiß nicht, ob ich das Buch nicht zugeklappt hätte. Manche Bücher eignen sich besser zum zuhören, diese Geschichte ist so ein Fall.

Das Ende fand ich dann doch ganz gut, so dass ich nicht allzu enttäuscht bin. 
Wer sich für düstere Geschichten mit einem eher poetischen Stil interessiert, findet an diesem Buch bestimmt Gefallen. 

Übersetzt hat es Nadine Mannchen, seit 2009 übt sie diesen Beruf aus und sie macht ihre Arbeit sehr gut.




Mittwoch, 25. September 2024

Mythen der Monster Medusa von Katherine Marsh

"Mythen der Monster: Medusa" von Katherine Marsh ist ein spannender Roman, der die griechische Mythologie auf eine ganz neue Art und Weise für junge Leser zugänglich macht. Die Geschichte um Ava ist voller Abenteuer und fesselnder Wendungen. Katherine Marsh hat die klassischen Mythen mit einer modernen Erzählweise verbunden und so eine Geschichte erschaffen, die großartig unterhält.

Besonders gelungen ist die Darstellung der Charaktere. Ava, die sich mit ihren Ängsten und ihrer Identität auseinandersetzt, ist ein sympathisches Mädchen. Die Autorin wirft dabei wichtige Fragen auf: Was bedeutet es, ein Monster zu sein? Wie gehen wir mit Vorurteilen um?

Die Handlung ist rasant und voller Überraschungen. Die Spannung ist über die gesamte Länge des Buches vorhanden. Gleichzeitig wird die Welt der griechischen Mythologie gut erklärt, um auch für diejenigen, die sich nicht so gut mit dem Thema auskennen, verständlich zu machen.
Am Ende ist ein Glossar mit den Göttern, das fand ich toll zum nachlesen während ich der Geschichte gefolgt bin.

Es ist ein richtig tolles Erlebnis gewesen, zu beobachten, wie sich die Schüler entwickeln und was für Geheimnisse aufgedeckt werden. Ein bisschen Detektivarbeit ist auch dabei gewesen. 
Mir hat die Geschichte sehr gefallen, als Erwachsene lese ich auch Jugendbücher oft. 
Der Schreibstil ist einfach, so können junge Leser dem Verlauf gut folgen. Auch zum Vorlesen ist das Buch gut geeignet.

"Mythen der Monster: Medusa" ist ein Buch, das sowohl junge als auch ältere Leser begeistern wird. 
Erschienen ist es im Carlsen Verlag August 2024, übersetzt wurde das Buch von Jennifer Michalski.







Montag, 23. September 2024

Moments in Nature von Gamander und Una López-Caparrós Jungmann

Moments in Nature von den Geschwistern Gamander und Una López-Caparrós Jungmann ist ein bei Kosmos erschienes Naturbuch. Die Fotografien sind spektakulär, mir stand der Mund offen beim betrachten. Die Tiere sind wunderbar getroffen, die Geduld bei der Kamera ist beeindruckend.

Die Geschwister erzählen von ihren Anfängen der Tierbeobachtungen. Die Entwicklung, die beide mitgemacht haben ist sehr interessant zu lesen.
Was eine gute Kamera ausmacht und wie man am besten eine Tarnung vornimmt, wird gut beschrieben. Geduld ist wichtig und Ruhe zu bewahren.
Wie am besten eine Fütterung zu machen ist, fand ich gut beschrieben. Auch die technischen Details sind gut erklärt. Text und Fotos ergänzen sich gut.

Das Eichhörnchen ist auch mein Lieblingstier, es ist wunderbar eins in der Natur beobachten zu können. Leider passiert mir das zu selten. Das Leben in der Stadt ist für die niedlichen Tiere gefährlich. Mein Garten wird hin und wieder von einem Eichhörnchen besucht, am liebsten nascht es Erdbeeren.
Auf meiner Terrasse kann ich Vögel beim plantschen in der Tränke beobachten und manchmal sitzt eine Amsel direkt neben mir. Es ist tatsächlich so, dass Vögel sich an einem gewöhnen und spüren, es geht keine Gefahr von einem aus.

In diesem vielseitigen und informativem Buch finden sich viele Tiere und diese werden gut beschrieben. Allein die Fotos zu betrachten ist ein Augenschmaus.
Die Qualität der Fotos ist brilliant, es gibt viel zu entdecken. 
Ich habe schon einige Naturbücher gelesen, Moments in Nature ist ein ganz besonderes Werk. Ich habe die Liebe zu den Tieren und der Natur bei den Geschwistern deutlich gespürt. Aus den Sätzen strahlt ein großes Interesse hervor.

Ich kann es auf jeden Fall weiter empfehlen, Kinder und Erwachsene werden viel erfahren und können sich an den Fotos erfreuen.




Sonntag, 22. September 2024

Fates & Furies 2 Torn Göttlich verloren von Josephine Angelini

Der zweite Band der "Fates & Furies"-Reihe von Josephine Angelini ist eine Fortsetzung voller Romantik und Intrigen. Helen findet sich in einer noch schwierigeren Lage wieder. Zwischen zwei Welten zerrissen, muss sie sich zwischen ihrer Liebe zu Lucas und ihrer Verbindung zur Unterwelt entscheiden.

Die Handlung entwickelt sich dynamisch und hat mich unter Strom gesetzt. Helens Schicksal gleicht einer antiken Tragödie, voller Höhen und Tiefen.
Die griechische Mythologie wird lebendig und verleiht der Geschichte eine besondere Atmosphäre.
Helen entwickelt sich weiter und zeigt ihre Stärke und Verletzlichkeit. Auch die anderen Charaktere gewinnen an Tiefe.

"Fates & Furies 2. Torn" ist ein würdiger Nachfolger des ersten Bandes und wird Fans der Reihe begeistern. Die Geschichte ist voller Spannung und Emotionen, und die griechische Mythologie verleiht ihr einen besonderen Charme. 

Die Mischung aus Mythologie, Romantik und Action bietet spannende Unterhaltung und lässt einen gespannt auf den nächsten Band warten.

Wieder hat Tanja Geke das Hörbuch meisterhaft umgesetzt. Ihre Stimme gibt den Bösewichten eine intensive Aura. Die Verletzungen kommen plastisch rüber, es ist eine perfekte Inszenierung gewesen.

Auch dieses Cover finde ich nicht reizvoll, zum Glück lasse ich mich davon nicht leiten. Klappentext und die Fortsetzung waren sehr anlockend.

Fates & Furies 1. Starcrossed: Göttlich verdammt" von Josephine Angelini

"Fates & Furies 1. Starcrossed: Göttlich verdammt" von Josephine Angelini ist ein unterhaltsames Hörbuch, das vor allem junge Erwachsene begeistern wird. Die Mischung aus Liebe, Schicksal und griechischen Göttern bietet eine spannende und kurzweilige Geschichte. Wer auf Fantasy-Romane mit einer Prise Romantik steht, wird hier auf seine Kosten kommen.

Die Idee, moderne Jugendliche mit göttlichen Abstammungen zu verbinden, ist vielversprechend und bietet Raum für spannende Konflikte und Abenteuer.
Die zentrale Liebesgeschichte ist von Leidenschaft und Verbotenem geprägt, was für viele junge Leserinnen und Leser sicherlich ansprechend ist.
Die Einbindung der griechischen Mythologie verleiht dem Roman eine zusätzliche Tiefe und bietet zahlreiche Anspielungen und Referenzen.

"Fates & Furies" ist ein Jugendroman, der mit seiner spannenden Prämisse und der Verbindung zur griechischen Mythologie sicherlich viele Leser anspricht. Wer auf Fantasy-Romane mit einer Prise Romantik stehst, könnte mit "Fates & Furies" genau das Richtige erleben.

Die geniale Sprecherin Tanja Geke kenne ich bereits durch die Daresh Reihe. Sie macht es einfach wunderbar, es ist mir jedesmal ein herrliches Vergnügen. Tanja Geke bringt die Gefahren spannend zur Geltung. Ich habe mich zeitweise ein bisschen gefürchtet, die Szenen in der Unterwelt sind sehr intensiv zu spüren. 

Mit dem Cover kann ich wenig anfangen, das hat mich nicht gereizt. Der Klappentext und die Sprecherin waren der ausschlaggebende Punkt, mit Tanja Geke war ich überzeugt, es wird gut. 

Freitag, 20. September 2024

Flüsterwald Die magische Akademie Gefährliches Zauberchaos von Andreas Suchanek

Weiter geht es im Flüsterwald, die magische Akademie beginnt mit einem gefährlichen Zauberchaos. Andreas Suchanek hat mit dem Zeichner Timo Grubing wieder ein phantastisches Abenteuer gezaubert.

Lukas und Ella dürfen endlich die Tore der magischen Akademie betreten und ihre ersten Zauberstunden genießen. Doch das idyllische Bild trügt schnell, denn ein geheimnisvoller Zauberer sorgt für großes Chaos.
Von Anfang an wird die Spannung aufgebaut. Die vertauschten Zauberkräfte sorgen für überraschende und lustige Situationen, aber auch für echte Gefahr.
Dieses Buch ist anders als die bisherigen Teile der Reihe, die Spannung ist sehr hoch. Das Abenteuer ist außergewöhnlich und höchst interessant.
 Der Flüsterwald ist eine faszinierende Welt voller magischer Kreaturen und geheimnisvoller Orte.

Die kurzen Kapitel machen das Buch perfekt für junge Leser. Man kann schnell eintauchen und wird immer wieder neugierig auf das nächste Kapitel.
Die witzigen Dialoge machen das Buch noch unterhaltsamer. Die Schule ist ganz besonders gestaltet, die finde ich eine großartige Idee. Das Setting ist phantastisch und neue Charaktere sorgen für ordentlich Wind.

Lukas und Ella wachsen im Laufe der Geschichte und lernen, ihre Zauberkräfte zu meistern. Die Freundschaft zwischen den beiden ist schön, gemeinsam mit Felicitas, Punchy und Rani sind sie ein außergewöhnliches Team.

Teil 1 der dritten Staffel ist ein spannendes und unterhaltsames Buch für alle jungen Fantasy-Fans. Es bietet eine gute Mischung aus Spannung, Humor und Abenteuer. Für Kinder ab 9 Jahren ist die Altersempfehlung.
Ich empfehle dieses Buch für die, die gerne in eine fantasievolle Welt eintauchen. 
Fans der Flüsterwald-Reihe werden daran viel Spaß haben. Ansonsten für diejenigen, die auf der Suche nach einem phantasievollen Abenteuer sind.
Das Buch ist auch für Neueinsteiger geeignet, ich empfehle alle Teile zu lesen, um sich den Spaß nicht entgehen zu lassen.

Das Cover ist wieder toll gestaltet, es macht sofort neugierig.

,

Mittwoch, 18. September 2024

Unser Buch der seltsamen Dinge von Jennie Godfrey

"Unser Buch der seltsamen Dinge" von Jennie Godfrey ist ein bewegendes Erstlingswerk. Die Autorin hat mich regelrecht umgehauen mit vielen Emotionen.
Es ist ein sehr gutes Buch, doch von Angst und Trauer finde ich es für ein Jugendbuch zu viel.
Sowohl berührend und zum Nachdenken, die Stimmung von Unruhe und Veränderungen wird perfekt eingefangen. Der Schreibstil ist einfach, damit kommen Jugendliche bestimmt zurecht.

Die Geschichte um die zwölfjährige Miv, die inmitten einer kleinen englischen Gemeinde lebt, ist von einer besonderen Atmosphäre geprägt.
Eine brutale Mordserie erschüttert Yorkshire.
Weit mehr als nur ein Krimi, es ist ein berührendes Porträt einer Familie, die durch ein traumatisches Ereignis aus der Bahn geworfen wird.

Besonders Miv, die sich zwischen Loyalität zu ihrer Familie und dem Wunsch nach Veränderung hin- und hergerissen fühlt, geht unter die Haut. Auch die Nebenfiguren tragen zur Komplexität der Geschichte bei und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

Godfrey erzählt die Geschichte mit einer einfühlsamen und poetischen Sprache.
Gleichzeitig wirft sie wichtige Fragen nach Familie, Freundschaft und dem Erwachsenwerden auf.
 wird.
Miv, mit ihrer kindlichen Sicht auf die Welt, ist mir sofort sympathisch gewesen. Auch ihre Familie, insbesondere die stumme Mutter und die fürsorgliche Tante Jean, sind komplex und vielschichtig gezeichnet.
Trotz der ernsten Themen schafft Godfrey es immer wieder, mit kleinen, feinen Beobachtungen und witzigen Dialogen die Stimmung aufzuhellen.
Das Buch ist voller Höhen und Tiefen, lachen, weinen und mitfiebern bis zum Schluss.

Ich kann das Buch trotz oben genannter leisen Bedenken wärmstens empfehlen. Es ist ein Buch, das im Gedächtnis bleibt und noch lange nach dem Lesen nachwirkt.



Sonntag, 15. September 2024

Bonjour Agneta von Emma Hamberg

"Bonjour Agneta -Neuanfang auf Französisch"
von Emma Hamberg, gesprochen von Julia Dernbach. Erschienen im Mai 2024 Hörbuch Hamburg Verlag, das gleichnamige Buch ist im dtv Verlag erschienen.
Die Übersetzerin Wiebke Kuhn hat perfekte Arbeit geleistet.

Die Sprecherin ist eine Wucht, vom ersten Satz an hat mir das Hörbuch sehr gefallen. Julia Dernbach ist Agneta, die Emotionen wurden perfekt rüber gebracht. Ich war mittendrin und hatte das Gefühl, ich erlebe alles hautnah mit.

Agneta ist eine sympathische Frau Ende 40, eigentlich glücklich verheiratet, doch ihr 
gesundheitsfanatischer Mann Magnus geht ihr auf die Nerven. Heimlich trinkt sie Rotwein und nascht Käse. Haferbrei zum Frühstück? Agneta bevorzugt Toast mit Marmelade, am liebsten ganz dick bestrichen. Das Leben muss doch noch mehr zu bieten haben. Eine Zeitungsanzeige bringt Agneta auf andere Gedanken. Soll sie es wagen nach Frankreich zu reisen? Es wäre ein Abenteuer und bringt sicher mehr Schwung ins Leben.

Es war mir ein herrliches Vergnügen Agneta auf ihrer Reise zu begleiten. Ich habe oft gelacht, herrlich, was zu fragenden Blicken von anderen Leuten im Wald geführt hat. 
Ich habe jede Minute genossen, diese Geschichte ist sehr unterhaltsam und bietet einen tollen Blick auf Agnetas Leben. Die Gedanken sind amüsant, manchmal spricht Agneta ihre Gedanken laut und das führt zu lustigen Situationen.
Die Charaktere sind liebevoll und ich fand alle super gut gezeichnet. Besonders Einar ist ein Knaller. Den spricht Julia Dernbach absolut phantastisch.
Vor Begeisterung könnte ich Purzelbäume schlagen, dieses Buch ist ein Highlight und perfekt zum Zuhören. Ich habe gelesen, die Autorin schreibt an einer Fortsetzung, hurra!

Der Titel passt super, Hallo zu Agneta, lebe dein Leben und genieße es in vollen Zügen.

Das Cover spiegelt die Lebensfreude von Agneta wieder, so wie sie ihr Leben gerne führen würde.
Ich kann es wärmstens empfehlen, diese Geschichte macht glücklich. 




Freitag, 13. September 2024

Das Rätselbuch für Spürnasen

"Das Rätselbuch für Spürnasen" ist eine unterhaltsame Sammlung von Rätseln für junge Detektive. Die liebevoll gestalteten Illustrationen laden zum genauen Hinsehen ein und die abwechslungsreichen Aufgaben fördern die Beobachtungsgabe und das logische Denken.
Erschienen ist das Buch im Ravensburger Verlag September 2024. Weitere Rätsel und Geschichten über Marie und Lukas gibt es im Handel.

Die Rätsel sind gut durchdacht und bieten eine Mischung aus einfachen und anspruchsvolleren Aufgaben. Sie reichen von Suchbildern über Kreuzworträtsel bis hin zu kleinen Knobelaufgaben. Die Lösungen sind am Ende des Buches zu finden, sodass die Kinder ihre Ergebnisse selbst überprüfen können.
Die Gestaltung des Buches ist ansprechend und kindgerecht. Die großen Bilder und der klare Aufbau erleichtern das Lösen der Rätsel.
Es ist eine gute Wahl für alle Kinder, die gerne rätseln, eine unterhaltsame Beschäftigung für zwischendurch wird geboten.

Die Geschichte drumherum ist leider nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Auf den ersten Blick dachte ich, es wird gleichzeitig eine spannende Suche nach den Dieben. Vielleicht ist es aus Kinderaugen betrachtet trotzdem sehr unterhaltsam.
Zumindest habe ich bisher so ein Rätselbuch noch nicht gehabt, es ist auf jeden Fall interessant gestaltet.
Der Preis ist völlig in Ordnung, durch die bunte Gestaltung ist es ein hochwertiges Buch.
Die Rätsel machen bestimmt Lust auf mehr Knobelaufgaben.
Das Cover macht neugierig und zeigt ein paar Rätselaufgaben, die im Buch vorkommen.


 

Mittwoch, 11. September 2024

Smaragour - Die Dracheninsel von Anja Habschick

 "Smaragour - Die Dracheninsel" 
von Anja Habschick erzählt eine phantastische Drachengeschichte.
Die Drachenreiterschule Eldurskóla ist ein Ort, der sowohl Ehrfurcht einflößt als auch neugierig macht. Das Geheimnis, das es zu lüften gilt, sorgt für Spannung und hat mich bis zur letzten Seite in Atem gehalten.
Das tolle Cover hat mich angelockt, die Gestaltung ist bunt und das Auge des Drachen unheimlich und faszinierend zugleich.
Erschienen im Fischer Verlag September 2024.

Der zwölfjährige Jamie möchte unbedingt ein Drachenreiter werden, doch bei der Auslosung kommt es anscheinend zu einem Fehler, er landet in den Docks. Das kann nicht sein! Jamie ist wütend und bitter enttäuscht. Nun muss er Drachen putzen, die Ställe reinigen und noch andere unangenehme Arbeiten. Er setzt alles daran, doch nach oben zu den Drachenreitern zu kommen.
Dieser Plan sorgt für Aufregung und coole Szenen.
Es hat mir viel Freude bereitet, Jamie zu beobachten und zu verfolgen, wie es ihm dabei geht.
Neue Freunde sorgen zusätzlich für spannende Momente.
Die Beschreibung der Drachen ist großartig, im Buch finden sich am Ende Informationen zu den Docks und den Drachen.

Besonders die Freundschaft zwischen Jamie, Noah und Tex ist berührend dargestellt. Die Fantasiewelt ist detailreich beschrieben und wirkt lebendig. Die Sprache ist altersgerecht und leicht verständlich, ohne dabei zu kindlich zu wirken. Das Buch liest sich richtig gut.

"Smaragour - Die Dracheninsel" ist ein gelungenes Fantasy-Abenteuer, das sowohl Jungen als auch Mädchen ab 10 Jahren begeistern wird. Es regt die Fantasie an und vermittelt wichtige Werte wie Freundschaft und Mut.





Sonntag, 8. September 2024

"Tristan gegen die Götter - Mythenweber" von Kwame Mbalia

"Tristan gegen die Götter - Mythenweber" ist der erste Teil einer Fantasy Reihe von Kwame Mbalia.
Übersetzt wurde es von Leo Strohm, erschienen im Ravensburger Verlag Juli 2024. Das gleichnamige Hörbuch ist im Hörbuch Hamburg Verlag Silberfisch erschienen. Die Altersempfehlung ist ab 12 Jahren.
Das Hörbuch spricht Patrick Abozen.

Tristan hat eigentlich ein normales Leben, bis er mit einer Puppe spricht und das Tagebuch seines besten Freundes verteidigen muss. Beim Kampf mit der Puppe um das Tagebuch, entsteht plötzlich ein Riss.
Tristan sieht sich Eisenmonstern gegenüber, trifft auf Götter und muss anscheinend das Ende der Welt abwenden.

Die fantastische Welt steckt voller Abenteuer, es ist eine Mischung aus Mythologie und moderner Welt.
Die Figuren sind interessant und bieten gute Unterhaltung. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Buch eine spannende Geschichte bietet und sich als Pageturner entwickelt. Das Hörbuch hat mich nicht überzeugt. Der Sprecher macht seine Sache zwar gut, aber die Stimme für die Puppe hat mich genervt.
Da die Puppe recht häufig zu Wort kommt, habe ich die Geschwindigkeit erhöht.
Auch andere Figuren waren nichts für meine Ohren. Für junge Zuhörer ist es wahrscheinlich ein großer Spaß, ich als Erwachsene konnte nicht viel Freude entwickeln.
Ich hatte eine hohe Erwartung an das Hörbuch, da ich schon viel darüber gehört und gelesen habe.
Die Handlung war mir zu vollgepackt mit spektakulären Szenen. Manches war mir undurchschaubar, es hat leider nicht Klick gemacht.
Interessant sind die Götter schon, nur für mich zu detailreich. Ich habe zeitweise den Überblick verloren. 

Für alle Fans von Fantasy und Abenteuergeschichten, die gerne in andere Welten eintauchen, würde ich eher zum Buch raten.
Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Mut und die Kraft, das Unmögliche möglich zu machen. Wer Bücher wie "Percy Jackson" mag, wird auch an dieser Reihe seine Freude haben. Mir hat das Hörbuch leider nicht so viel gegeben.

Das bunte Cover lockt sicher an, es passt zum Inhalt und die Figuren sehen interessant aus.



Freitag, 6. September 2024

"Dich wollte ich eigentlich nie wieder küssen" von Lotte Römer

"Dich wollte ich eigentlich nie mehr küssen" von Lotte Römer ist eine Reise in die Vergangenheit von Yuna. Gerade 40 geworden, flattert eine Postkarte ins Haus von Milan. Vor fünfzehn Jahren hat sie ihr Herz in Dalmatien bei Milan gelassen.
Unter der Sonne am schönen Meer war es eine kurze Liebe. Lang ist es her, doch Yuna kommt es wie gestern vor.
Da sie gerade eine Schreibblockade hat, fasst sie den Entschluss, nach Dalmatien zurück zu kehren.
Vor Ort lebt Milan immer noch in dem gleichen Haus.
Wie stark hat er sich verändert? Kann es wieder eine Freundschaft geben?

Unter dem blauen Himmel entwickelt sich eine schöne Geschichte. Yuna schreibt Romane und ist mehr oder weniger zufrieden mit ihrem Leben. Es fehlt ein Mann und sie hätte gerne Kinder gehabt.
Die Beziehung zu ihrer Schwester ist toll. Mir haben die Gespräche zwischen den beiden Frauen gut gefallen. Sie sind unterhaltsam und teilweise amüsant.
Die Sprecherin Simone Walleck hatte hörbar Freude am erzählen. Ihre Art zu sprechen ist sehr lebendig.
Ich konnte spüren, dass ihr die Charaktere sympathisch waren. Ich glaube, sie hat beim einsprechen oft gelächelt. Dank Simone Walleck waren auch die etwas langatmigen Szenen gut zu hören. Davon gibt es wenig, insgesamt hat mir die Reise ans türkisblaue Meer gut gefallen.
Von Lotte Römer habe ich bisher nichts gelesen.
Ihr Stil ist leicht und gut zu verfolgen.

Es ist eine emotionale Geschichte, in der ein paar Tränen fließen können. Die Romantik ist schön verteilt, es ist nicht extrem rosarot. Wer solche Bücher mag, dem wird der Stil von Lotte Römer gefallen.
Das Cover ist hübsch anzuschauen, die romantische Schaukel mit dem Blumen zeigt bereits, was für ein Genre es ist. Ich kann es gut empfehlen, der Unterhaltungswert ist überwiegend hoch.

Erschienen ist das Hörbuch bei headroom in der United Soft Media Verlag GmbH



Donnerstag, 5. September 2024

"Wieso? Weshalb? Warum? Was erleben wir Tag für Tag?" von Inka Friese

Inka Friese hat für die Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?" 15 kurze Geschichten geschrieben, die in sich abgeschlossen sind. 
"Was erleben wir Tag für Tag" erzählt u.a. von den Zwillingen Ella und Lilly, die gerne tanzen. Romy hat einen Hund namens Pommes, Jonas radelt in den Stadtpark und noch vieles mehr wird berichtet. Die kurzen Geschichten sind ideal für kleine Zuhörer. In kleinen Häppchen werden zum Beispiel Recycling erklärt, ein bisschen Sachwissen trägt zum Lerneffekt bei.
Es ist gerade gut genug, um Kinder nicht zu überfordern. Nach jeder kurzen Geschichte kann leicht eine Pause gemacht werden. 
Im gleichnamigen Buch sind tolle Zeichnungen von Frau Annika. Parallel ist es auch eine gute Idee.

Das Hörbuch wird von Sonja Szylowicki und Niklas Heinecke wunderbar vorgetragen. Die Lebendigkeit ist großartig, ich hatte das Gefühl, direkt dabei zu sein. Was die Kinder so erleben sind schöne Sachen. Es gibt ein bisschen Spannung dabei, was zum schmunzeln und auch zum Nachdenken.
Untermalt wird es mit Musik, wie es bei der Reihe bekannt ist. Die beliebte Titelmelodie ist auch schön zu hören.

Mir als Erwachsene hat es viel Freude bereitet. Aus der Reihe habe ich schon einige Hörbücher gehabt. Es macht Spaß dem Geschichten zu lauschen.
Ich kann es sehr gut für Kinder ab 4 Jahren empfehlen, die Erzählung ist einfach und man kann die Geschwindigkeit reduzieren beim Hörbuch, damit die kleinen Ohren alles mitbekommen.

Toll sind auch die Cover, so schön bunt und immer passend zum Titel.




Oma verbuddeln von Birgit Schössow

"Oma verbuddeln" von Birgit Schössow ist eine bewegende Geschichte über drei Geschwister, Mina, Paul und Annie, die nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern vor großen Herausforderungen stehen. 
Erschienen ist das sehr besondere Buch im Peter Hammer Verlag Juli 2024.

Der Titel ist zwar provokant, aber die Handlung verspricht eine Mischung aus Trauerbewältigung, Verständnis und neuen Freunden.
Hauptsächlich erzählt der elfjährige Paul von seinen Gedanken. So schön kindgerecht geschrieben, wie die Gedanken bei einem Kind rein flattern und einfach zu Papier gebracht werden.

Die Altersempfehlung ist ab 10 Jahren, ich denke, es ist besser, ein Erwachsener sitzt daneben und erklärt manche Szenen. Der Schreibstil ist aber einfach und für Kinder optimal. Die tollen Zeichnungen von der Autorin sind wunderbar und fügen sich perfekt in die Geschichte ein. 
Allein diese Zeichnungen anzuschauen macht Spaß. Ich liebe auch als Erwachsene Kinderbücher und dieses hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Ein paar Tränchen sind bei mir geflossen, aus Mitgefühl, Freude und ein bisschen Traurigkeit.

Das heikle Thema "Sterben" wird ohne Scheu ausgesprochen. Die Geschwister sind bezaubernd und fügen sich ihrem Schicksal überzeugend gut.
Es ist sehr lebendig geschrieben, ich konnte die Emotionen spüren. 
Grundsätzlich liest sich das Buch schnell, doch ich habe mir Zeit gelassen, um die Tiefe der Sätze zu genießen. Bei manchen Gedanken denkt Paul verrückt und ein bisschen seltsam. Doch wenn man sich mit seiner schwarzen Bowlingkugel im Herzen auseinander setzt, sind die Sätze doch stimmig und verständlich.

Die Charaktere sind interessant und es hat Spaß sie kennenzulernen. Daran werden Kinder und Erwachsene Freude haben.
Auf jeden Fall ist das Buch sehr empfehlenswert.

Das Cover zeigt Paul, es ist schön gestaltet und weckt die Neugier bestimmt. 



Sonntag, 1. September 2024

Cosy Secrets der kupferne Schlüssel von Franzi Kopka

Die erfolgreiche Krimiautorin Franzi Kopka hat in ihrem Romantik Debütroman "Cosy Secrets - Der kupferne Schlüssel" einige spannende Überraschungen dazu gepackt. Romantische Töne kann die Autorin auch gut, mir hat es gut gefallen.
Passenderweise geht es um eine Krimiautorin.

Die junge Rae erhält eine überraschende Nachricht, ihre Großmutter sei entführt worden.
Rae reist sofort in ihren schottischen Heimatort. Doch schnell stellt sie fest, dass die Sache nicht so einfach ist, wie sie zunächst scheint. Ihre Großmutter ist bekannt dafür, ohne Vorwarnung zu verreisen.
Bestimmt kommt bald eine ihrer beliebten Postkarten.
Doch anscheinend ist die Großmutter wirklich verschwunden. Die Suche gestaltet sich schwierig und kompliziert wird es auch noch. Archer taucht auf, eine alte Liebe von Rae. Es knistert und für Funken fliegen. 
Diese Kombination aus Crime und Lovestory ist toll gelungen. Es hat Spaß gemacht, den Dialogen zu folgen und mit zu spekulieren, was mit dem Großmutter passiert ist.
Ich kann es definitiv empfehlen, wer Krimis mag und gleichzeitig romantische Bücher, dem wird der kupferne Schlüssel gefallen.

Das Cover sagt eigentlich Romantik aus, die Farbkombinationen sehen hübsch aus, das sich dahinter ein Cosy Crime verbirgt, könnte man am Titel vielleicht erahnen.



Skye in our hearts - April on my mind von Elliot Fletcher

"Skye In Our Hearts: April On My Mind" von Elliot Fletcher wurde übersetzt von Carina Obster und ist im HarperCollins Verlag August 2024 erschienen.

Es ist ein charmanter und unterhaltsamer Roman, der eine Mischung aus Romantik, Humor und Drama bietet. Die Geschichte spielt auf der Isle of Skye, einer malerischen Insel vor der schottischen Küste, und erzählt von April, einer jungen Schauspielerin, die nach einem beruflichen Misserfolg zurück in ihre Heimatstadt kehrt. Die Whiskeybrennerei ihres Großvaters steckt in Schwierigkeiten, April setzt sich in den Kopf, diese zu retten. Wenn da nur nicht Malcolm wäre, der sich in dem letzten Jahren um die Brennerei gekümmert hat. Zwischen April und Mal knistert es gewaltig, doch eigentlich können sie sich nicht ausstehen. Die Vergangenheit wiegt schwer zwischen den beiden.

Die Isle of Skye dient als wunderschöne Kulisse für die Handlung und verleiht dem Buch eine besondere Atmosphäre. Die Beschreibungen der Landschaft und der schottischen Kultur sind lebendig und anschaulich. Die Beziehung von April und Mal spielt die Hauptrolle die sich um Wkiskey dreht.
Die Szenen mit der Brennerei fand ich interessant, ich habe viel erfahren, was ich vorher nicht gewusst habe. 

"Skye In Our Hearts: April on my Mind" ist ein idealer Roman für alle Fans von Liebesgeschichten mit einem Hauch von Humor und Abenteuer. Das Buch ist gut geschrieben, unterhaltsam und lässt den Leser mit einem Lächeln zurück. Wer romantische Geschichten mit prickelnden Szenen mag, dem empfehle ich das Buch. 

Für meinen Geschmack waren die erotischen Szenen zu viel, ich fand es unerwartet und passte für meinen Geschmack nicht so ganz. Der Stil vom sonstigen Teil der Geschichte hat mir gut gefallen. Leicht und lässig ließ sich das Buch lesen. 
Die Dialoge sind erfrischend, es hat Spaß gemacht, April und Mal zuzuhören. Manchmal war es mir zu viel der Röte im Gesicht von Mal, warum, das kommt deutlich um Buch hervor. Ich möchte nichts verraten.

Das Cover ist farblich hübsch, die Blume ist ein toller
Blickfang. Die goldene Farbe vom Wkiskey zeigt sich in der Gestaltung.