Kann ich (w, 51) einen Schnee Trail mitmachen, ohne bisher damit Erfahrungen gesammelt zu haben?
Ich mache vielseitig Sport und das täglich, Krafttraining, Koordination, Ausdauer.
Ich habe mich für den Mittersill-KitzSki
XS-Schneeflocken-Trail am 18.01.2025 angemeldet.
Die Vorbereitungen gestalteten sich bereits spannend.
Wo bekomme ich Grödel her, was zur Hölle ist das überhaupt?
Grödel sind eine Art abgespeckte Steigeisen. In der Regel mit vier oder sechs Zacken ausgestattet, diese werden mit einen Gummi am Schuh befestigt.
Zum Bergsteigen sind diese Spikes nicht geeignet.
Zusammen mit meinem Mann habe ich den Urlaub um den Traillauf geplant.
Da es eine recht spontane Entscheidung war, fiel die Suche nach einer adäquaten Unterkunft nicht leicht. Gewisse Ansprüche habe ich, und die zu erfüllen war mir wichtig. Fündig geworden bin ich in Mühlbach,
8,5 km von Mittersill entfernt.
Günstig gelegen nah einem Supermarkt und guter Einstiegspunkt für Wandertouren.
Auf einem schönen Panoramaweg haben wir fröhlich die Grödel getestet. So viel Spaß hatte ich noch nie bei einer Winterwanderung.
Chaos beim Veranstalter, Druckfehler in der Mail mit den Infos. Starttag am Sonntag!
Puh, kurze Panik, habe ich mich verlesen? Urlaub zu kurz gebucht?
Nein, es blieb beim 18.01. am Samstag.
Dann hinein in die Nationalparkwelten am Freitag, denn es hieß:
"Sondereinlass ab 17 Uhr mit kostenlosem Eintritt; dann könnt ihr vorher die Nationalparkwelten besuchen."
Die nette Dame am Empfang hat gesagt, es war ein Missverständnis mit dem Veranstalter. Es gab 25% Rabatt auf den Eintrittspreis.
Egal, die gute Laune ließ ich mir nicht verderben.
Abholung der Startnummer ging fix.
Die Abfahrtszeiten vom Shuttlebus waren an der Hütte der Startnummernausgabe angebracht zum abfotografieren.
In 20 Minuten fuhr der vom Stadtplatz in Mittersill zum Startpunkt Pass Thurn - Skigebiet Resterhöhe.
Zurück war auch kein Problem. Unser Auto stand gut auf dem Parkplatz vor den Nationalparkwelten.
Die Kurzzeitparkzonen waren in Mittersill aufgehoben für den Raceday.
Die Zeit vor dem Start war ich nervös, doch als ich fertig angezogen war und in Auto saß, wurde ich ruhiger und war tierisch gespannt auf den Lauf.
Der Shuttlebus war schön warm und hat mich gut zum Startpunkt gebracht.
Vor Ort standen einige Dixiklos, die erstaunlich verhältnismäßig sauber waren.
Im beheizten Zelt wurden die Rucksäcke kontrolliert, ob die Pflichtausrüstung an Bord ist.
Ein Haken auf der Startnummer bezeugte die Überprüfung. Pünktlich um 10:30 Uhr ging es los, ich war mittlerweile richtig heiß auf den Lauf.
Erstmal ging es im Schneckentempo 2 km hoch, von laufen kaum eine Spur. Oben angekommen ging es endlich die restlichen 4 km bergab und ich konnte Gas geben. Mit den Spikes war es ein ungewohnter Lauf, es hat extrem viel Spaß gemacht. Die Aussicht war bombastisch, die Berge, der Schnee, es war ein genialer Lauf.
Nach 1 Stunde wurde ich unter Jubel im Ziel begrüßt.
Was war ich stolz auf mich. Der nächste Wintertrail kann gerne kommen, nun bin ich bestens vorbereitet und kann entspannter an so eine Veranstaltung heran gehen.
Im Zielbereich gab es bei mir belegte Brote mit Käse und Wurst und Gürkchen, zu trinken Wasser und Cola.
Nett waren alle und super hilfsbereit. An meiner Jacke ging der Reißverschluss nicht mehr auf, in der Tasche war mein Smartphone. Ein netter Servicemann hat mit seinen Zähnen den Reißverschluss auf bekommen.
Es war insgesamt ein tolles Erlebnis, ich hatte mächtig Spaß auf der Piste. Die Aussicht war bei Kaiserwetter ein Traum. Ausreichend Schnee war da, die Wege gut markiert, gute Laune gab es auch ganz viel.
Und nun die Frage vom Anfang beantworten:
kann ich einen Schnee Trail laufen, aber sicher doch, ich bin sogar 1. meiner Altersklasse geworden.